- DTE Chiptuning
- DTE-Produkte
- Ökonomisches Fahren
Sprit sparen und bares Geld
Efficiency-Modus für weniger Verbrauch


Mit dem Chiptuning PowerControl lässt sich der Kraftstoffverbrauch bei angepasster Fahrweise um bis zu 15 % reduzieren. Bei einer Verbrauchsminderung von 2 Liter auf 100 km kann bei einem aktuellen Spritpreis von 1,924 € auf 10.000 km* bereits 384€ eingespart werden. Testen Sie jetzt 60 Tage statt 30 Tage mit dem Code SPRITSPAREN.
Bis zu 15 % weniger Verbrauch


Der geringere Verbrauch wird durch Eco-Fahrprogramm „Efficiency“ erreicht, mit dem die wichtigsten Motorparameter auf den Verbrauch optimiert und optimal aufeinander abgestimmt werden. Das hauptsächliche Einsparpotential liegt dabei im optimierten Drehmoment.
Denn schon bei niedriger Drehzahl steht die volle Kraft zur Verfügung. So können Gänge früher gewechselt werden und durch das Fahren im niedrigen Gang sparen Sie Sprit und bares Geld. Ihr ganz persönliches Einsparpotenzial können Sie hier berechnen.
*Die Angaben beruhen auf einer Testung der Autobild in einem Golf 8 R 2,0-Liter R4/16 mit 320 PS, Verbrauch 7,0 Liter. Für die Berechnung der Kraftstoffkosten wurde ein Super Preis von EUR 1,924 pro Liter angenommen. Quelle: Deutschland, Statistisches Bundesamt
Jetzt Eco-Tuning konfigurieren
Mehr Sparen und mehr Leistung?


„Unsere Leistungssteigerung ermöglicht Leistungszuwächse von 30 %, oder auch Kraftstoffeinsparung von bis zu 15 %.“
Das heißt aber nicht, dass Sie durch mehr Sparen insgesamt weniger Leistung haben. Wie bereits erklärt: Eco-Tuning optimiert alle relevanten Parameter für das Kraftstoff-Luft-Gemisch, um so eine effektivere Verbrennung zu ermöglichen. Dadurch bleibt die Originalleistung Ihres Fahrzeuges erhalten und kann sich je nach Fahrzeug sogar im Efficiency-Modus verbessern.
So sparen Sie Sprit und Geld, ohne Ihren Fahrspaß einzuschränken. Gleichzeitig steht Ihnen jederzeit noch mehr Leistung und Fahrspaß zur Verfügung durch das einfache Umschalten in die Modi Dynamic oder Sport.
Geben Sie jetzt den Code SPRITSPAREN beim Kauf ein, um das Tuning 60 Tage statt 30 Tage zu testen.
Das heißt aber nicht, dass Sie durch mehr Sparen insgesamt weniger Leistung haben. Wie bereits erklärt: Eco-Tuning optimiert alle relevanten Parameter für das Kraftstoff-Luft-Gemisch, um so eine effektivere Verbrennung zu ermöglichen. Dadurch bleibt die Originalleistung Ihres Fahrzeuges erhalten und kann sich je nach Fahrzeug sogar im Efficiency-Modus verbessern.
So sparen Sie Sprit und Geld, ohne Ihren Fahrspaß einzuschränken. Gleichzeitig steht Ihnen jederzeit noch mehr Leistung und Fahrspaß zur Verfügung durch das einfache Umschalten in die Modi Dynamic oder Sport.
Geben Sie jetzt den Code SPRITSPAREN beim Kauf ein, um das Tuning 60 Tage statt 30 Tage zu testen.
Voll beladen und effizient fahren


Unter Volllast, bei Vielfahrten oder Langstrecke: Verbrauchen Sie weniger Kraftstoff mit PowerControl und sparen Sie auch als Unternehmen.
Das Eco-Tuning ermittelt bei schweren Nutzfahrzeuge das individuelle Lastprofil, optimiert den Einspritzzyklus, um so einen effizienteren Wirkungsgrad zu erzielen. Dadurch verbrauchen Sie weniger Kraftstoff und erhalten eine höhere Reichweite. Transporter und LKWs erzielen einen direkten wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil besonders unter Volllast. Ein weiterer Vorteil ergibt sich für Reisende, Pendler und Dienstleister: Auf Langstreckenfahrten über Autobahn und Landstraße muss bei angepasster Fahrweise entsprechend weniger getankt werden, um am Zielort anzukommen. Aber auch Kurzstrecken machen sich dank des Einsparpotenzials bezahlt, wie beispielsweise bei Lieferdiensten und Personenbeförderung.
Effizienz zahlt sich aus. Dank PowerControl legen Sie mit einer Tankfüllung mehr Kilometern zurück. Testen Sie Ihre Spritersparnis 60 Tage lang mit dem Code SPRITSPAREN.
Das Eco-Tuning ermittelt bei schweren Nutzfahrzeuge das individuelle Lastprofil, optimiert den Einspritzzyklus, um so einen effizienteren Wirkungsgrad zu erzielen. Dadurch verbrauchen Sie weniger Kraftstoff und erhalten eine höhere Reichweite. Transporter und LKWs erzielen einen direkten wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil besonders unter Volllast. Ein weiterer Vorteil ergibt sich für Reisende, Pendler und Dienstleister: Auf Langstreckenfahrten über Autobahn und Landstraße muss bei angepasster Fahrweise entsprechend weniger getankt werden, um am Zielort anzukommen. Aber auch Kurzstrecken machen sich dank des Einsparpotenzials bezahlt, wie beispielsweise bei Lieferdiensten und Personenbeförderung.
Effizienz zahlt sich aus. Dank PowerControl legen Sie mit einer Tankfüllung mehr Kilometern zurück. Testen Sie Ihre Spritersparnis 60 Tage lang mit dem Code SPRITSPAREN.
Weitere Tipps, wie Sie am besten Kraftstoff sparen
Schalten Sie die Gänge hoch


Wie bereits erwähnt, am besten keine Höchstgeschwindigkeiten fahren. Dennoch sollten Sie möglichst schnell auf hohe Geschwindigkeiten kommen. Das zügige Fahren, um das gewünschte Tempo zu erreichen, ermöglicht ein früheres Hochschalten und somit das niedertourige Fahren. Und das wiederum spart Kraftstoff, denn der Verbrauch ist am geringsten im niedrigen Drehzahlbereich und ist somit umweltschonend.
Wer sich besonders viel Kraftstoff einsparen will, kann im ersten Gang „anrollen“. Beim Anfahren entsteht der höchste Verbrauch. Nach zwei bis drei Metern anrollen, kann in den zweiten Gang geschaltet werden.
Wer sich besonders viel Kraftstoff einsparen will, kann im ersten Gang „anrollen“. Beim Anfahren entsteht der höchste Verbrauch. Nach zwei bis drei Metern anrollen, kann in den zweiten Gang geschaltet werden.
Vermeiden Sie Kurzstreckenfahrten


Nichts schadet dem Auto mehr als Kurzstrecken. Um einen optimalen Verbrauch zu erzielen, muss das Auto eine längere Strecke zum Warmlaufen gefahren sein. Denn: Kalte Motoren benötigen viel Kraftstoff und stoßen mehr Schadstoffe aus. Besonders Dieselmotoren benötigen mehr Zeit zum Warmwerden, als Benziner. Am besten ist es Kurzstrecken gar nicht mit dem Auto zu tätigen, sondern mit dem Fahrrad, ÖVPN oder zu Fuß. Alternativ können Sie mehrere Einzelfahrten kombinieren, so bleibt der Motor bei Zwischenstopps warm und der Kraftstoffverbrauch gering.
Achten Sie auf das Gewicht Ihes Fahrzeugs


Das Gewicht Ihres Autos und der Spritverbrauch stehen in direktem Zusammenhang. Schon bei 100 kg Beladung mehr erhöht sich der Verbrauch um 0,3l bis 0,5l pro 100 Kilometer. Besonders bei Bergauffahrten und Stadtfahrten macht sich das Gewicht bemerkbar. Unter Volllast braucht das Fahrzeug mehr Kraft und Drehmoment, um voranzukommen. Wer oft mit viel Gewicht unterwegs ist, dem kann ein Zusatzmodul helfen Sprit zu sparen.
Achten Sie auf Ihre Reifen


Je besser der Reifendruck, desto sicherer und spritsparender sind Sie unterwegs. Bereits bei einem 0,5 bar niedrigeren Reifendruck, steigt der Spritverbrauch um 5 %. Neben dem Luftdruck, sind auch Reifenmaterial, Reifenbreite und Profilbeschaffenheit ausschlaggebend für die Spritersparnis. Je besser der Rollwiderstand auf die Fahrbahn und Jahreszeit angepasst ist, desto weniger Energie muss aufgewandt werden, damit sich der Reifen dreht. Weniger Energie heißt dabei: weniger Kraftstoffverbrauch.


Bis zu 15 % Sprit sparen?
Jetzt mit DTE Systems PowerControl
Testen Sie 60 Tage lang mit dem Code SPRITSPAREN.
X