- DTE Chiptuning
- Chiptuning Skoda
- Skoda Octavia Chiptuning
Skoda Octavia: Steigern Sie die Leistung mit Chiptuning
Der Mittelklassewagen von Skoda ist der Verkaufsschlager des tschechischen Automobilbauers. Mit 418.000 verkauften Einheiten weltweit wurden 2017 so viele Octavia verkauft wie Fabia und Rapid zusammen. Seit 2020 gibt es einen neuen Star unter den Skoda Octavia: den Skoda Octavia IV. Für dessen verschiedenen Motoren gibt es nun auch zuverlässige Motoroptimierungen: Die zwei neuen Tuning-Systeme von DTE Systems ermöglichen Ihnen eine bessere Leistungssteigerung und eine optimierte Gasannahme. Die Leistungssteigerung PowerControl und die PedalBox bieten die volle Kraft in Ihrem Skoda freizusetzen. Mittels integrierter Tuning-App können dabei zu jederzeit beide Tuning-Systeme an Ihren gegenwärtigen Fahrstil angepasst werden. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie bis zu 15% Kraftstoff sparen oder kraftvoll beschleunigen wollen. Die beiden Tuning-Systeme sind für alle Skoda-Modelle verfügbar und lassen sich im Handumdrehen im Motorraum oder am Gaspedal einbauen.
Konfigurieren Sie hier Ihr Octavia Chiptuning:
- -----------------------------
- -----------------------------
- -----------------------------
Verleihen Sie Ihrem Ocatvia mehr PS mit Motortuning
Mehr Performance im Skoda Octavia mit DTE-App
Besseres Ansprechverhalten im Skoda Octavia - PedalBox
Kraftvolles Tuning-Duo im Skoda Octavia
Tuning mit Teilegutachten und Garantie
Die Betriebssicherheit steht bei den DTE-Tuning-Produkten an erster Stelle. Mit der neuesten Technologie aller Zusatzsteuergeräte bleiben alle Schutzfunktionen der Motoren erhalten und die gesetzlich vorgegebenen Emissionswerte unbeeinflusst. Für die Leistungssteigerung führt DTE Systems für mehr als 4.000 Modelle ein passendes Teilegutachten. Ebenfalls gibt es eine umfangreiche Motorgarantie von DTE Systems für Ihren Skoda Octavia.
Kompaktklasse Octavia - das zweite Weltauto
Als eines der wichtigsten Volumenmodelle schafft die tschechische VW-Tochterfirma Škoda ein zweites Weltauto neben dem VW Golf. Im Jahre 1996 erschien das erste Modell basierend auf dem Golf IV von VW. Ab der dritten Generation bekam der Kompaktwagen die Basis von dem modularen Querbaukasten (MQB) durch den VW-Konzerns. Als Kompaktklasse ist der Octavia als Kombi oder Limousine auf den Markt erhältlich. Rund zwei Drittel aller verkauften Octavia-Modelle gehören dabei zu den Kombi-Versionen, unter anderem weil der Kombi besonders als Familienwagen und für Pendler interessant ist. In der 4. Generation stattet Škoda den Octavia mit digitalen Features wie einem digitalen Cockpit, Head-up-Display und Smartphone-Verbindung aus. Premiere ist zudem, dass der Octavia iV erstmals als ein Plug-in-Hybrid verfügbar ist. Hier sorgt ein 1,4-TSI-Benzinmotor für starke 156 PS und kommt mit einem 75 kW starken Elektromotor auf eine Systemleistung von 204 PS. In den verschiedenen Baureihen des Octavia sind von 1,0-Liter bis 2,0-TSI-Motoren alles dabei. In seiner schnellsten Dieselvariante, dem Octavia RS 4x4, besitzt der Kompaktwagen dabei 200 PS bei 400 Nm und beschleunigt in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dabei sind die verschiedenen Modelle des Octavia jeweils mit Allrad oder Vorderantrieb ausgestattet, zudem kann in vielen Versionen zwischen Automatik- und Schaltgetriebe gewählt werden.