Mitsubishi Pajero: Keine Turbolöcher. Kein Drehzahlkeller.
Chiptuning auf Augenhöhe: Mitsubishi Pajero
Kein Turboloch. Kein Drehzahlkeller. Stattdessen Beschleunigung pur.
Mit dem Pajero-Facelift 2009 überarbeitete Mitsubishi gründlich seine Diesel-Motoren. Darunter der 3,2 Liter große Reihenvierzylinder im V80. Das macht den Pajero in der heutigen Downsizing-Zeit zu einer echten Ausnahmeerscheinung. Seine stolzen 800 Kubikzentimeter (je Zylinder!) füllen bei anderen Herstellern einen kompletten Kleinwagen aus. Ende 2015 zog der 190 PS starke Diesel als Top-Version ins Mitsubishi-Motorprogramm ein. Dieser leistet im Pajero 441 Nm Drehmoment.
Ganz klar: Dieser Motor braucht ein Tuning auf Augenhöhe. Zum Einsatz kommt das DTE Injektor-Tuning. Neben der Einspritzzeit werden auch Rail- und Ladedruck optimiert. Unter dem Strich macht das ein Leistungszuwachs von +32 mehr PS und + 79 Nm mehr Drehmoment. Oder anders formuliert: Kein Turboloch. Kein Drehzahlkeller. Stattdessen Beschleunigung pur. Und so bewegt sich der Mitsubishi Offroader mühelos durchs Gelände oder auf gerader Strecke auch gerne bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Überzeugt: Das Gaspedal-Tuning von DTE
Und wenn sich der Pajero-Pilot schon einmal im Straßeneinsatz befindet, dann am besten mit der PedalBox. Das Gaspedal-Tuning von DTE sorgt für den richtigen Auftritt auf dem Asphalt. Aus dem Stand heraus beschleunigt der Pajero seine 2,3 Tonnen wie nach einem erfolgreichen Abspeckprogramm. Leichtfüßig reagiert er auf jede Gaspedalbewegung, z.B. auch beim Beschleunigen auf der Autobahn.
Chiptuning für den Mitsubishi Pajero-Facelift 2009
Injektor-Tuning im Pajero-Facelift 2009
Chiptuning für den Mitsubishi Pajero-Facelift 2009