- DTE Chiptuning
- Chiptuning VW
- VW Golf 7 Chiptuning
VW-Chiptuning für Golf 7 – So optimieren Sie Ihr Weltauto
Die siebte Baureihe des VW Golf kam bereits 2012 auf den Markt und wird 2019 durch den Nachfolger abgelöst. Maximal leisten die Verbrennungsmotoren 228 kW, also 310 PS. Im Golf 7 waren zu Beginn alle Motoren mit drei und vier Zylindern Neuentwicklungen. Sowohl für die Benziner- als auch für die Dieselvarianten gibt es professionelle Motoroptimierungen von DTE Systems. Durch die Kombination zwei neuer Tuning-Systeme erhalten Sie mehr Power und eine optimale Beschleunigung für Ihr Weltauto VW Golf VII. Die PowerControl und die PedalBox ermöglichen Ihnen zu jeder Zeit die volle Kontrolle über die verschiedenen Leistungsbereiche Ihres Fahrzeugs. Dank einer Smartphone-App lässt sich das Motortuning in einfacher Weise bedienen. So können Sie Ihr Chiptuning stets dem gegenwärtigen Fahrstil anpassen und sogar bis zu 15 % Kraftstoff einsparen. Die beiden Tuning-Module PowerControl und PedalBox von DTE lassen sich im Handumdrehen im Motorraum oder am Gaspedal einbauen und sind direkt betriebsbereit.
Konfigurieren Sie hier Ihr Golf VII Chiptuning:
- -----------------------------
- -----------------------------
- -----------------------------
Golf 7 Chiptuning: Die Tuningbox für mehr PS
PowerControl X steuern Sie die Performance Ihres Golf 7 via Smartphone
PedalBox im Golf 7 bessere Reaktion, schnellere Beschleunigung
Kraftvolles Power-Duo im Golf 7

Tuning mit Teilegutachten und Garantie
Die Betriebssicherheit steht bei den DTE-Tuning-Produkten an erster Stelle. Mit der neuesten Technologie aller Zusatzsteuergeräte bleiben alle Schutzfunktionen der Motoren erhalten und die gesetzlich vorgegebenen Emissionswerte unbeeinflusst. Für die Leistungssteigerung führt DTE Systems für mehr als 4.000 Modelle ein passendes Teilegutachten. Ebenfalls gibt es eine umfangreiche Motorgarantie von DTE Systems für Ihren VW Golf 7.
Volkswagens Geschichte des Weltautos – Generation 7
Ein kleines Weltwunder brachte Volkswagen im Herbst 2012 auf den deutschen Markt: Kein anderes Auto wurde so schnell zu einem der populärsten Modelle auf der ganzen Welt. Kein Klassiker der eine ganze Generation so sehr geprägt wie der Golf. Mehrfach wurde der Kompaktwagen zum Auto des Jahres gewählt und gewann "Das Goldene Lenkrad" in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen. Aber was macht den Golf eigentlich so unfassbar beliebt? Der Golf ist in allen Versionen ein Kompaktwagen schlecht hin. Mit einer Länge von unter 5 Metern bringt er einen unsagbaren Vorteil beim Parken in Innenstädten mit sich. Auch in seiner 7. Generation bleibt der Charakter und Charme erhalten. Mit einer Länge von 4,5 Metern, einer Breite von 1,7 Metern und einer Höhe von 1,5 Metern erfüllt er die typischen Maße eines Golfs – eben kompakt. Aber auch unverändert bleibt unter anderem sein Komfort und Ausstattung. Je nachdem welche Variante und Ausstattung des Fahrzeugs gewählt wird, kann der Fahrer über minimalistisches bis luxuriöses Interieur bestimmen. Das fängt bereits bei der Motorisierung an: Mit der Golf GTI Version mit 2.0-Liter-Vierzylinder können Rennsportler sich austoben, während der ganz klassische Golf 7mit einem 1,0-Liter-TSI bei 85 PS bis 115 PS eher für Familienfahrten im Stadtverkehr einlädt. Zudem vereint das Golf-Modell das bekannte Design mit neuen modernen Details. Dadurch entsteht das vertraute Gefühl des Altbekannten und Altbewährten. Der Golf 7 bewährt sich auch, wie auch seine Vorgänger, besonders mit seiner angenehmen Fahrdynamik. Als bester seiner Klasse meistert er souverän, gelassen, aber schnell alle Fahrsituationen. Seine agile Handhabung schmälert dennoch nicht den Federungskomfort und die Sicherheit. Die Multikollisionsbremsen beispielsweise geben das Gefühl des bekannten Sicherheitsstandards von dem VW Golf wieder. Und auch das stramme Fahrwerk federt den Golf bestens und kann durch das adaptive Fahrwerk sogar nochmals aufgebessert werden. In der schnellen Golf 7 GTI-Variante kommt der Wagen mit 6-Gang-DSG von 0 auf 100 in 6,4 Sekunden und bringt bereits bei einem niedrigen Drehmoment kräftigen Fahrtschwung mit sich. Trotz seiner kraftvollen Fahrdynamik bleibt sein Verbrauch dabei in allen Versionen eher gering. So ist es auch kein Wunder, dass der spritsparende Allrounder zu einem populären Weltauto wird - auch in der 7. Generation.